Mittwoch, 1. Oktober 2025

Mittwoch, 24. September 2025

Schülerkonferenzen und Schulsprecherwahlen

 Auf den Schülerkonferenzen in diesem Jahr wurden nochmals alle neuen Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge und neue Mitarbeitende begrüßt.

Die Teams für die Schulsprecher haben sich vorgestellt und ihre Ideen formuliert.

In den anschließenden Wahlen wurde jeweils die Teams am Heidstücken und an der Zitzewitzstraße bestätigt.

Die Verbindungslehrerteams haben sich ebenfalls vorgestellt und ihre Aufgaben erklärt:

Am Heidstücken sind Frau Thilo und Frau Özgündüz.
An der Zitzewitzstraße sind es Frau Kolberg und Frau Persson-Krupp

Herzlichen Glückwunsch!







Montag, 22. September 2025

HVV -Ralley

Die Lerngruppe 8-9 erkundete mit dem HVV alle Ecken Hamburgs. Insbesondere die neuen 
Stationen der U4 waren da interessant.




Mittwoch, 10. September 2025

Einschulung

Herzlich willkommen bei uns am ReBBZ!

 Wir begrüßen alle Kinder und ihre Familien. 

Im festlichen Rahmen mit Musik und Theater wurden die Erstklässler und die neuen 5. Klässler von den älteren Schülerinnen und Schülern empfangen.
























Samstag, 12. Juli 2025

Tschüss!

Musik...Glitzer...Blumen...Geschenke...Umarmungen...

Von all diesen Dingen gab es viel bei den Verabschiedungen der Abschlussjahrgänge. Das Ende der Schulzeit ist nun da. Nach dem Sommer beginnt ein neuer Abschnitt auf dem Weg zum Erwachsenenwerden.

Wir wünschen allen viel Erfolg und Zuversicht. Kommt gerne mal vorbei, wenn ihr etwas zu erzählen habt.

Tschüss!

Bilder vom Heidstücken...















Bilder von der Zitzewitzstraße











Dienstag, 1. Juli 2025

Sommer-Sonne-Eis

 Ach, wie herrlich der Sommer doch ist... mit Eis ist er noch besser ;-)




Samstag, 28. Juni 2025

Projektwoche zu den UN-Zielen für eine nachhaltige Entwicklung

Aus den 17 Zielen für die Nachhaltige Entwicklung (BNE) – Agenda 2030 der UN wurden  drei Ziele als Grundlage ausgewählt zu denen  in der Projektwoche gearbeitet wurde:



"Leben unter Wasser" und "Leben über Wasser" 

sowie "Frieden und Gerechtigkeit und starke Institutionen"


Zum Abschluss stellten die Gruppen ihre Ergebnisse der Schulgemeinschaft vor.